Packages
Packages sind in Java die aus anderen Sprachen bekannten Namespaces. Sie geben den Bereich vor, in dem eine Klasse zugreifbar ist.
Ist eine Klasse in einem anderen Package als die Klasse aus der auf die erste zugegriffen werden soll, muss diese erst Importiert werden.
Dies geschieht durch das Schlüsselwort "imports"
Beispiel:
- Aufteilung in 2 Klassen
- Klasse1 benutzt Klasse2
Klasse1.java
package MeineKlassen.Beispiel1;
imports MeineKlassen.Beispiel2.Klasse2;
public class Klasse1
{
public Klasse1()
{
Klasse2 klasse2 = new Klasse2();
}
}
Klasse2.java
package MeineKlassen.Beispiel2;
public class Klasse2
{
}
Wichtig!
Die Package-Struktur ist gleich der Ordner-Struktur! In Unserem Beispiel wäre die Ordner-Struktur wie folgt:
Root-Verzeichnis | Sub-Ordner | Sub-Sub-Ordner | Dateien |
---|---|---|---|
src | MeineKlassen | ||
Beispiel1 | Klasse1.java | ||
Beispiel2 | Klasse2.java |
Packages und Imports sind nötig, da sonst weder der Compiler, noch die JVM sonst in der Lage sind die benötigten Klassen zu finden.